es gibt ja noch mehr "andere" Häuser in Ahrenshoop

Kommentare:

von: Hille

aus dieser Perspektive habe ich das Haus noch nicht gesehen!


von: Büttnerei_44

ich finds aus jeder Perspektive häßlich


von: Hille

möchte mich noch nicht festlegen, ausgefallene Form, würde gern einmal das Innenleben betrachten!


von: brissischräg

ich hatte es als Teletubbiehaus schon mal reingestellt, habe aber noch eine andere Perspektive irgendwo...wüüühl....Ich habe damals lange vor dem "Haus" gestanden und gegrübelt, wie man auf so eine ausgefallene Form kommt...


von: Büttnerei_44

ja, ich weiß brissi, ich fand den Namen so treffend, dass ich ihn jetzt ganz frech geklaut habe. Intern sprechen wir sowieso nur noch vom teletubbies-Haus ;))))


von: brissischräg

echt??? Das ist ja lustig!!! Wohnt da eigentlich jemand dauerhaft drin?


von: Büttnerei_44

keine Ahnung, an Weihnachten wars bewohnt, wenn ich das recht erinnere..


von: Ostseeirre

Also letztens war dieses Haus in einer Reportage über FDZ dabei. Ganz interessant. Es wurde auch von innen vorgestellt. Da hat sich Jemand architektonisch ausgelebt. Wenn ich mich recht entsinne war sogar der Hausbesitzer Architekt. Das Haus ist als Altersruhe- und WE-sitz gedacht. Der Besitzer ist wohl jetzt schon öfter da, als vorher gedacht. Um in das Haus zu gelangen muß man per Brücke über Wasser, wo später dann noch Koi´s rein sollen. Die innere Treppe wurde der äußeren Rundungen angepaßt (Meisterleistung für den Erbauer). Im Moment fällt mit nix weiter ein.


von: Lachmoewe

das muss ich mir unbedingt anschauen, kenne ich noch garnicht..... wieder was gelernt... :)


von: brissischräg

Du bist ja informiert - Danke!!


von: Hille

hatte mir schon so etwas gedacht, wird eine architektonische Meisterleistung sein!


von: Ostseeirre

Tja bei mir ist mein Name das Programm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


von: brissischräg

ich kann mich auch noch nicht festlegen, ob es mir gefällt oder nicht.
Auf jeden Fall hat das paar Euro extra gekostet...


von: Ostseeirre

Kann mich über das Gefallen auch noch nicht festlegen.
Der Besitzer kam allerdings recht symphatisch rüber.
Wir haben es 2008 zu Ostern entdeckt und daher heißt es bei uns das Ahrenshooper Osterei.


von: Nordlicht

Mich erinnert es eher an ein "Daisys Diner" ....


von: axelth

Auf diesem Bild sieht es aus wie eine futuristische amerikanische Diesellock von Raymund Loewy. Auf diesen Bildern sieht es wirklich nicht sehr schön aus. Wenn ich dort bin, gefällt es mir allerdings.


von: Permine

Wir haben den Entstehungsprozess auch mit großer Neugier verfolgt. Ich finde das Haus originell und kann es durchaus auch als "moderne Interpretation" der alten Rohrdachhäuser akzeptieren. Es duckt sich hinter den Deich und drängt sich nicht auf – im Gegensatz zu manch anderem Neubau (und damit meine ich nicht nur DUBIA) ...


von: Nordlicht

Mit der Sichtweise hast Du natürlich auch recht Permine...


von: ThHa

Ich habe auch den Bericht darüber im NDR gesehen. Gerade die Innenarchitektur war sehr interessant und beeindruckend.


von: Kuboli

"Geschmackssache", so wie Vieles. Aber solch ein Bauwerk kann nur von einem Architekten erbaut und bewohnt werden. Ein ganzes Berufsleben große Schuhkartons bauen......dann kommt die Selbstverwirklichung wenigstens beim eigenen Haus vor..:-)))


von: stini

Ich möchte mich Permine anschliessen! Ausgefallene, aber angepasste Architektur!!


von: Bostonian

Es handelt sich hier um ein Atelier- und Ferienhaus in Holzrahmenbauweise in frei geformter Gebäudehülle aus gerundeten Holzbauteilen.


von: Strandläufer

ich finde, es paßt zu Ahrenshoop als ehemalige Künstlerkolonie-ist eben mal was Anderes, wie auch das "Ohr" oder die "Strandmuschel", :-)))))


Powered by eZ publish® open source content management system and development framework - JAC Systeme GmbH